Ich suche Beratung
Beratung auf Augenhöhe
Kostenfreie Angebote in Hamburg
In Hamburg gibt es viele Beratungsangebote für dich. Ganz in deiner Nähe gibt es zum Beispiel eine Suchtberatungsstelle (siehe unten) – ganz gleich, ob du selbst spielst oder du dir Sorgen um eine andere Person machst. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Berater und Beraterinnen nehmen sich Zeit, klären gemeinsam mit dir, wo du stehst und was du brauchst. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um den richtigen Weg für dich. Auch digitale Beratung oder telefonische Erstgespräche sind möglich.
In Hamburg erreichst du unsere anonyme Helpline unter:
(040) 23934444
Montags und Donnerstags 09.00 - 18.00 Uhr,
Dienstags 10.00 - 18.00 Uhr,
Mittwochs 13.00 - 18.00 Uhr,
Freitags 10.00 - 14.00 Uhr
(zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz).
Die Helpline-Glücksspielsucht wird im Auftrag von SUCHT.HAMBURG betrieben vom LUKAS Suchthilfezentrum Hamburg-West.
Da kannst Du kostenlos und vertraulich über deine Situation reden und bekommst erste Tipps und Hinweise, wie du deine Schwierigkeiten lösen kannst.
Hier gibt es Online-Beratung für Betroffene und Angehörige: kostenlos und anonym
Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen in Hamburg
AS - Aktive Suchthilfe e. V.
Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Tel. 040 - 280 21 70
www.aktive-suchthilfe.de
Asklepios Klinik Nord
Suchtambulanz
Haus 32 - EG (vorher: Haus 101 b)
Langenhorner Chaussee 560
22419 Hamburg
Tel. 040 - 18 18 87-25 24
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen
Die Boje
Brauhausstieg15-17 (1.OG)
22041 Hamburg
Tel. 040 - 44 40 91 oder 040 - 731 49 49
www.dieboje.de
www.spielsucht-hamburg.de
Digitale Suchtberatung
www.suchtberatung.digital
STZ Beratungsstelle Barmbek
Drosselstr. 1
22305 Hamburg
Tel. 040 - 61 1 36 0 60
www.martha-stiftung.de
STZ Beratungsstelle Harburg
Schloßmühlendamm 30
21073 Hamburg
Tel. 040 - 33 47 5 33 0
www.martha-stiftung.de/
Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West
Luruper Hauptstraße 138
22547 Hamburg
Tel. 040 - 97 07 7- 0
www.lukas-suchthilfezentrum.de
KODROBS Süderelbe/Wilhelmsburg
Weimarer Str. 83-85
21107 Hamburg
Tel. 040 - 7516-20 oder 040 - 7516-29
www.kodrobs.de
GA - Gamblers Anonymous
Bovestr. 41a
22043 Hamburg
Tel. 01805 - 77 00 76 00
Zeiten: So - Fr 19 - 21 Uhr
Mehrere Selbsthilfegruppen in unterschiedlichen Stadtteilen. Näheres bitte erfragen.
www.anonyme-spieler.org
GamAnon - Angehörige Anonymer Spieler
Bovestr. 41a
22043 Hamburg
Tel. 040 - 209 90 0
www.anonyme-spieler.org
Die Glücksritter
Die Boje
Brauhausstieg 15-17, 1.OG
22041 Hamburg
Tel. 040 - 731 4949
Zeiten: Jeden Dienstag 19:30 Uhr
https://www.spielsucht-hamburg.de/index.php
Die Glücksknappen
Die Boje
Brauhausstieg 15-17, 1.OG
22041 Hamburg
Tel. 040 - 731 4949
Zeiten: Jeden Mittwoch 19:30 Uhr
https://www.spielsucht-hamburg.de/index.php
Kontakt- und Informationsstelle
für Spieler - KISS
Altona Gaußstraße 21
22765 Hamburg
Tel. 040 - 49 29 22 01
www.kiss-hh.de
Spielfrei
STZ Beratungsstelle HARBURG
Schloßmühlendamm 30
21073 Hamburg
Tel. 040 - 33 47 5 33 0
Einstieg ist jederzeit möglich, bitte Beratungsstelle konktaktieren.
www.martha-stiftung.de
Türkischsprachige Gruppe
KODROBS Wilhelmsburg
Weimarer Straße 83-85
21107 Hamburg
Tel. 040 - 75662222
14-tägig an Donnerstagen in ungeraden Wochen , 16:00 bis 17:30 Uhr
www.kodrobs.de
Familienberatungsstellen
In vielen Fällen ist die ganze Familie der spielenden Person von der Glücksspielsucht mit betroffen. Ein persönliches Beratungsgespräch in einer Familienberatungsstelle hilft, die familiäre Situation zu entlasten und erste Schritte zur Bewältigung der Probleme einzuleiten.
Online-Selbsthilfe
Das Online-Selbsthilfeprogramm Neustart bietet kostenlose Unterstützung bei problematischem Glücksspielverhalten und wurde von Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf entwickelt.
In verschiedenen Modulen können Sie unter anderem lernen, Ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen, neue Aktivitäten zu planen und einen besseren Umgang mit Niedergeschlagenheit und gedrückter Stimmung zu finden. Daneben werden Strategien im Umgang mit Spieldrang und Schulden vermittelt. Das interaktive Programm beinhaltet viele Übungen, Videos und Audios und wird zusätzlich von einer (ebenfalls kostenlosen) Smartphone-App begleitet. Die App versendet tägliche Erinnerungen an kurze Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können.