Risiken Automatenspiele
Geldspielautomaten = gewerbliches Spiel
Rein rechtlich betrachtet handelt es sich bei Spielen an Geldspielautomaten nicht um Glücksspiele, sondern um ein über die Spielverordnung reguliertes „gewerbliches Spiel“, siehe unten.
Diese rechtliche Regelung sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gefährdungspotenzial von Geldspielautomaten hoch ist. Ein Großteil der Menschen, die wegen einer Glücksspielsucht eine Beratungsstelle aufsuchen, spielen an Geldspielautomaten.
Die Faktoren, die das Suchtpotenzial einer Glücksspielart ausmachen, treffen alle auf das Spiel an Geldspielautomaten zu:
- Die Abfolge der einzelnen Spiele ist bei Geldspielautomaten sehr schnell. Die Übersicht über
die Gewinn-/Verlustbilanz geht leicht verloren, Verluste geraten dadurch schnell aus dem
Blickfeld. Stattdessen lockt das nächste Spiel bzw. die Hoffnung auf den nächsten Gewinn. - Bei Geldspielautomaten werden Gewinnsummen sofort ausgezahlt. Spiel und Gewinn liegen somit zeitlich nah beieinander, dadurch wirkt der Gewinn stärker als Belohnung des vorhergehenden Spiels. Auf diese Weise kann sich das Spielverhalten festigen.
- Die Spieler*innen werden durch Stopp- und Risikotasten aktiv in das Spiel einbezogen und haben dadurch den (trügerischen) Eindruck, dass sie den Spielausgang beeinflussen können.
- Es gibt oftmals „Fast-Gewinne“, etwa wenn nur zwei statt der notwendigen drei Symbole auftauchen. Interessanterweise reagieren Spielende auf solche Fast-Gewinne (fast) so stark wie auf einen Gewinn – obwohl sie bei dem Fast-Gewinn Spiel und Einsatz eindeutig verloren haben.
- Geldspielautomaten sind in Deutschland weit verbreitet und leicht zugänglich.
Regulierung von Geldspielautomaten
Geldspielautomaten in Spielhallen und Gaststätten werden rechtlich insbesondere über die sogenannte Spielverordnung geregelt, eine Verordnung im Bereich des Gewerberechts. Unter anderem wird darin festgelegt, wie hoch die Gewinne und Verluste beim Spielen am Automaten maximal ausfallen dürfen. Auch die Anzahl der Geräte pro vergebener Konzession wird durch die Verordnung vorgegeben, ebenso wie der Abstand zwischen zwei Automaten.
Darüber hinaus gibt es unter anderem Technische Richtlinien, in der die Vorgaben für die Automaten genau dargelegt werden.
Weitere Infos