Helpline: 040 - 23 93 44 44  |  montags und donnerstags 9 - 18 Uhr, dienstags 10 - 18 Uhr, mittwochs 13 - 18 Uhr, freitags 10-14 Uhr  |    

Glücksspiel

bg gluecksspiel

Es gibt die unterschiedlichsten Glücksspiele. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor – jeweils mit einer Einschätzung des Gefährdungspotenzials, das von ihnen ausgeht.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass prinzipiell jede Form von Glücksspiel in eine Sucht entgleiten kann. Mehr über die Bewertungsfaktoren für die Einordnung des Suchtpotenzials eines Glücksspiels genutzt werden, erfahren Sie unter Glücksspiele - unterschiedlich riskant.

Was genau ist ein Geldspielautomat? Welche Suchtgefahr geht von diesen Automaten aus? Geldspielautomaten sind in Deutschland weit verbreitet. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland ungefähr 245.000 Geräte. Ein Drittel davon (32%) befinden sich in gastronomischen Betrieben, der Rest der auch als „Daddelautomaten“ bekannten Geräte ist in Spielhallen zu finden.

Online-Glücksspiele sind Glücksspiele, die online über den Computer, das Handy oder ein anderes internetfähiges Gerät (z.B. Tablet) gespielt werden können.

Kleines Spiel

Glücksspielautomaten in Spielbanken oder Kasinos werden auch als „Kleines Spiel“ bezeichnet – im Unterschied zum „Großen Spiel“, zu dem beispielsweise Poker, Roulette oder Black Jack gezählt werden.

Lotto ist das beliebteste Glücksspiel in Deutschland. Am bekanntesten und auch am populärsten ist das Spiel „6 aus 49“. Die Wahrscheinlichkeit, auf die sechs „richtigen Zahlen“ zu tippen, ist mit 1:14 Millionen äußerst gering.

Bei Sportwetten wird auf den Ausgang eines Sportereignisses gewettet – zum Beispiel darauf, welche Mannschaft gewinnen oder welches Torergebnis erzielt wird.

Keno

Keno ist ein Lotteriespiel mit täglichen Ziehungen (auch am Sonntag). Auf einem Spielschein mit insgesamt 70 Zahlen tippen die Teilnehmer*innen auf zwei bis zehn Gewinnzahlen.