Für Menschen, die sich mit ihrem Spielverhalten oder dem Spielverhalten eines Angehörigen beschäftigen, stehen oft die zwei folgenden Fragen im Vordergrund:
Bin ich selber süchtig oder gefährdet? und - falls ja - Welche Hilfs- und Behandlungsangebote gibt es für mich?
Je früher Sie Hilfe in Anspruch nehmen, desto leichter wird es Ihnen fallen, einen Weg aus der Situation zu finden. Der beste Zeitpunkt, das Thema in Angriff zu nehmen, ist deshalb - jetzt.
Ein Gespräch in einer Beratungsstelle ist kostenfrei und vertraulich (keine Weitergabe von Informationen an die Justiz, den Arbeitgeber oder Angehörige)– es bleibt ganz alleine Ihnen überlassen, ob und welche Form der Unterstützung Sie in Anspruch nehmen wollen.
Woran kann ich merken, ob ich glücksspielsüchtig bin oder nicht?
Für eine eindeutige Diagnose einer Glücksspielsucht ist ein Gespräch mit einer Fachkraft notwendig.
AUTOMATISCH VERLOREN!
Repsoldstr. 4
20097 Hamburg
Tel. 040 - 284 99 18-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.sucht-hamburg.de