Helpline: 040 - 23 93 44 44  |  montags und donnerstags 9 - 18 Uhr, dienstags 10 - 18 Uhr, mittwochs 13 - 18 Uhr, freitags 10-14 Uhr  |    

Glücksspielsucht

gluecksspielsucht

Menschen spielen, weil sie Spannung und Geselligkeit erleben wollen. Spielen macht den meisten einfach Spaß. Auch Glücksspiele sollen unterhalten. Im Unterschied zu anderen Spielen wird bei Glücksspielen jedoch um Geld (oder andere Vermögenswerte) gespielt und für die Beteiligung wird ein Einsatz verlangt. Der Ausgang eines Glücksspiels hängt nicht oder wenig von der Geschicklichkeit der Spielenden ab, der Zufall bestimmt über Gewinn und Verlust.

Glücksspielsucht ist in Deutschland sowohl von den Rentenversicherungsträgern als auch den Krankenkassen als Krankheit anerkannt.

Eine Sucht – egal ob Spielsucht oder eine andere Form von Sucht – lässt sich nicht auf eine einzelne Ursache zurückführen.

Eine Glücksspielsucht entwickelt sich zumeist über Jahre und es ist kaum möglich, den konkreten Anfangspunkt eines problematischen Spielverhaltens zu finden.